Studierende der Musikhochschule Trossingen dabei
Am 14. Juli wurde in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Tuttlingen die interaktive Präventionsausstellung des Vereins “PHÖNIX – Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch e.V“ offiziell vorgestellt.
Das multiperspektivische Projekt ist das Ergebnis einer intensiven, mehrmonatigen Zusammenarbeit zwischen dem Verein und verschiedenen Partnern aus der Region. Die Wanderausstellung kann von weiterführenden Schulen angemietet werden und richtet sich dabei insbesondere an Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 9.
Schon länger hatten die Fachberaterinnen von PHÖNIX den Wunsch, zu der vorhandenen Mitmachausstellung für Grundschüler:innen, einen fortschrittlichen, interaktiven Parcours für ältere Schüler:innen zu entwickeln. Dafür haben sie unter anderem bei der Abteilung Jugend der Stadt Tuttlingen, mit der sie schon lange vernetzt sind, angefragt. Das Team der Offenen und Mobilen Jugendarbeit aus dem Jugendkulturzentrum bestehend aus Dominik Hackenberg, Carlo Forti, Marius Schad und Alina Eberle war sofort bereit, zusammen mit Jugendlichen eine Station zum Thema „Risiko Internet?!“ zu gestalten.
Im Rahmen des Musikdesign Clubs, einem musikpädagogischen Angebot im Jugendkulturzentrum, das seit Oktober 2024 Teil der offenen Jugendarbeit ist, setzten sich Jugendliche gemeinsam mit Musikdesign-Studierenden des „pädagogischen Profils“, betreut von Musikdozent Andreas Brand, kreativ und inhaltlich mit dem Thema auseinander.
Aus dieser Zusammenarbeit resultieren drei Thementafeln. Tafel 1 „New Message“ führt durch mögliche Chat-Verläufe in den sozialen Medien und zeigt, wie leicht man in eine Falle tappen kann. Auf Tafel 2 „Hate it or love it“ geht es darum, wie Kommentare auf Social Media wirken können und auch unterschiedlich aufgefasst werden können. Auf Tafel 3 „Be Aware“ finden sich zwei Stücke der Musikhochschule Trossingen. Der Empowerment-Song „Be Strong And Speak Up“, geschrieben von Hiba, macht Mut, über Grenzen zu sprechen, stärkt die Selbstermächtigung und schließt an mit der Frage, was das Umfeld (Freunde, Familie, Schule, Job, …) tun kann, damit Betroffene sich trauen, ihre Stimme zu erheben. Außerdem das Kurzhörspiel “She was just 15” von KRL, das eindrucksvoll die Dynamik und die Risiken einer missglückten Online-Bekanntschaft erfahrbar macht. So soll die Aufmerksamkeit der Jugendlichen für die Gefahren im Netz geschärft werden.