Aktuelles

Prävention von sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen

Am 11. Februar und 18. März 2025, jeweils von 17:30 bis 21:00 Uhr bieten wir eine 2 tägige Fortbildungsveranstaltung zum Thema Prävention von sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen in unseren Räumen in der Wilhelmstr. 4 in Tuttlingen an.

Die Veranstaltung richtet sich an pädogogische Fachkräfte und Personen, die im Ehrenamt mit Jungen und Mädchen arbeiten.

Details zu der Veranstaltung finden Sie hier: Fortbildungs-Info

_________________________________________________________________________________________________

Besuche in der Phönix-Beratungsstelle

Informationsangebot für Schulklassen zusammen mit LehrerInnen und / oder SchulsozialarbeiterInnen

Gerne laden wir Sie und Ihre SchülerInnen ein, unsere Beratungsstelle in der Wilhelmstraße 4 in Tuttlingen zu besuchen. Hierfür bieten wir ab Januar 2025 die Möglichkeit, bei einem 60 bis 90-minütigen Besuch unsere BeraterInnen kennenzulernen, sowie einen altersentsprechenden Kurzinputzum Thema „Basiswissen sexualisierte Gewalt“ zu erhalten. Dies soll den Zugang zu unserer Beratungsstelle erleichtern und den SchülerInnen ermöglichen, gegebenenfalls gemachte Erfahrungen einordnen zu können und darüber hinaus aufzeigen, wo sie Hilfe bekommen können.

Dieses Angebot steht allen Schularten und allen Gesamtklassen ab Klasse 5 offe. Stattfinden werden unsere Beratungsstellenbesuche immer Dienstagvormittags um 10 Uhr. Hierfür bitten wir um schriftliche Anmeldung bei Marc Haunschild unter Anlaufstelle@phoenix-tuttlingen.de . Um eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen wird gebeten.

Wir können dieses Angebot im Jahr 2025 kostenfrei anbieten, da es durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Intergration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat unterstützt wird.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

______________________________________________________________________________________________________

Sommertagung des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Am 27. und 28. Juni fand die Sommertagung des nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt statt. Hier finden Sie die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Sommertagung Nationaler Rat gegen sexuelle Gewalt

———————————————————————————————————————————

Initiative „Nicht wegschieben“

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zusammen mit der Unabhängig Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs die Initiative „Nicht wegschieben“ gestartet.

Die Kampagne soll den Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt unterstützen. Auf der Homepage der Kampagne gibt es vielfältige und detaillierte Information zum Thema, auch zum Download.
Das angebotene Material richtet sich an alle, die Verantwortung für Kinder tragen oder mit Kindern zu tun haben. Jede und jeder Erwachsene kann in ihrem/seinem Umfeld achtsam sein und einen wichtigen Beitrag zum Kinderschutz leisten!

————————————————————————————————————————————————————————

Kinderschutz in Baden-Württemberg

Die Arbeit des Landes Baden-Württemberg im Bereich Kinderschutz findet auch auf europäischer Ebene Beachtung. Sozialminister Manne Lucha hat am 20.03.24 die Konzepte und den Masterplan Kinderschutz der Landesregierung in Brüssel vorgestellt.
Pressemittelung Land Baden-Württemberg
Wesentlich beteiligt an der Entwicklung des Kinderschutzes in Baden-Württemberg ist die LKSF. Phönix e.V. ist seit der Gründung der LKSF aktives Mitglied

————————————————————————————————————————————————————————

Aktuelles aus dem LKSF, der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend: zum Beitrag
————————————————————————————————————————————————————————

Frauengruppe

bild-praevention


Leider ist unsere Frauengruppe dieses Jahr mangels Teilnahme nicht zustandegekommen. Wir planen für Frühjahr 2024 (evtl. auch etwas früher) die nächste Gruppe.

Informationen zur Gruppe finden Sie hier: https://phönix-tuttlingen.de/gruppen/
Gerne können Sie uns schon vorab kontaktieren, wenn Sie Informationen möchten oder sich auf die Wartelisten setzen lassen wollen. Kontakt

—————————————————————————————————————————————

Was kann man tun, wenn man betroffen ist?

  • Bleib nicht allein mit Deiner Not! Hilfe holen ist kein Petzen, ist kein Verrat! Niemand hat das Recht, Dir schlechte Geheimnisse überzustülpen, mit denen Du Dich nicht wohl fühlst, die Dich traurig, ängstlich, wütend machen.
  • Niemand außer der Mensch, der dir das antut, muss sich schämen!
  • Nimm allen Mut zusammen und hol Dir Hilfe! Bei hilfreichen Erwachsenen wie z.B. Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Trainer*innen, Verwandten. Oder natürlich bei uns. Dafür sind wir von Phönix da.

Und wenn es schon Jahre oder Jahrzehnte her ist, seit Dir das angetan wurde: Du kannst zu uns kommen, Deine Geschichte erzählen, Dir helfen lassen, mit den Folgen klarzukommen!

Unsere Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch gerne anonym. Wir beraten unabhängig vom Altern, dem Geschlecht, der Herkunft (allerdings können wir leider keine Beratungen in Fremdsprachen anbieten.) Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Wir glauben Dir!


Zeitungsartikel vom 16.11.2022 im Südfinder